Der WDR plant mit dem Block 9A

Die Würfel sind gefallen. Die dynamische Datenrekonfiguration, mit der man nach Bedarf einzelnen Programmen in definierbaren Zeitabständen vorgesehene Datenraten flexibel zuordnen kann, ist vom Tisch. Nicht alle bisher verkauften DAB-Empfangsgeräte sind in der Lage, dies fehlerfrei umzusetzen, weil den Herstellern entsprechende Vorgaben fehlten. Aus diesem Grund hat der WDR nun entschieden, sein Programmangebot mit festen Datengrößen zu verbreiten. Dafür stehen dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland pro Bundesland zwei landesweit nutzbare DAB-Bedeckungen gemäß dem Genfer GE06-Abkommen zu. Vom Land NRW wurden beide Bedeckungen (9A und 11D) bereits 2012 bei der BNetzA angemeldet und koordiniert. Verwendung fand bisher ausschließlich der Frequenzblock 11D auf dem der WDR derzeit alle seine Programme ausstrahlt.

In der Budgetplanung für 2023 heißt es im Kapitel „Finanz­plan“, daß „Entnahmen aus der Sonder­rück­lage Inves­titionen in Höhe von 6,5 Millionen Euro“ unter anderem den „Aufbau eines 2. DAB+-Ballungs­raum-Multi­plexes in NRW“ ermöglichen sollen. Zweck ist die Anpassung der digitalen Übertragung jedes einzelnen Programms an ein dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk angemessenes qualitatives Niveau.

Mit „Ballungsraum“ sind das komplette Rheinland und das gesamte Ruhrgebiet gemeint. Hierauf wird sich insbesondere die für den Block 9A vorgesehene Programmbelegung beziehen. Neben den bisherigen acht WDR 2-Lokalzeiten sind fünf neue Regionalversionen von WDR 4 landesweit geplant. Diese müssen entsprechend ihres Versorgungsgebietes auf beide Multiplexe aufgeteilt werden. Da alle Hauptprogramme im landesweiten Block 11D verbreitet werden, sind auch alle Programmvarianten außerhalb des Ballungsraumes dort unterzubringen. Das betrifft die drei Lokalzeiten Münster, Bielefeld und Siegen sowie die beiden WDR 4-Versionen für Westfalen. Mit dann zwölf Programmen konfiguriert sich der Block 11D quasi von selbst.

Interessant wird dagegen die Belegung des Blocks 9A sein. Die Lokalzeiten Aachen, Köln, Wuppertal, Rhein-Ruhr und Dortmund wechseln vom Block 11D in den 9A. Dazu kommen die drei WDR 4-Versionen Mittelrhein, Niederrhein und Ruhrgebiet. In jedem Fall wird es darüberhinaus noch einen mehr oder weniger großen Rest an zu nutzender Übertragungskapazität geben. Über weitere Programme, die dort zusätzlich ausgestrahlt werden könnten, läßt sich nur spekulieren.
Im Jahr 2020 wurde im NRW-Landtag darüber debattiert, ob der WDR ein Viertel der Kapazitäten des 9A (216 CUs) an Privatradios untervermieten dürfe. Unser derzeit gültiges Landesmediengesetz (LMG NRW) gestattet das Vorhaben allerdings nicht auf Dauer. Wir würden uns stattdessen an dieser Stelle ein den WDR ergänzendes ARD-Programmangebot aus den Nachbarbundesländern an Rhein und Ruhr wünschen. Bevorzugt dem, was durch das Zufunzeln des UKW-Bandes in den letzten Jahrzehnten an sonst ortsüblichem Empfang von dort verlorengegangen ist und was über Land und Leute berichtet.
Falls, wie das Szenario 3 (s. unten) zeigt, allein 16 von insgesamt 22 linearen und beitragspflichtigen Programmen nur Kopien ihrer selbst sind, wäre die Grenze des Zumutbaren überschritten. Real bleiben es ohnehin nur acht verschiedene WDR-Angebote. Einfalt statt Vielfalt darf kein öffentlich-rechtliches Ziel im Dienst für den Hörer sein. Erst recht nicht, wenn der kostspielige Aufwand dem Teilnehmer kaum Nutzen bringt. Darauf Einfluß nehmen kann letztendlich nur die Düsseldorfer Staatskanzlei als Aufsichtsbehörde.

Die möglichen Belegungsszenarien:
Szenario 1  -  8 WDR 2-Lokalzeiten + 5 WDR 4-Versionen + noch 270 CUs frei
Die bisher bekannten Lokalzeiten und die geplanten WDR 4-Versionen:
WDR K11D   (11 lineare Programme) WDR K9A   (11 lineare Programme)
Codierung  DAB+/HE-AAC v1 Stereo Codierung  DAB+/HE-AAC v1 Stereo
Fehlerschutzstufe  EEP 3-A Fehlerschutzstufe  EEP 3-A
kbps CUs Programmname kbps CUs Programmname
  96  72 1LIVE   96  72 WDR 2 Aachen
  96  72 1LIVE diGGi   96  72 WDR 2 Köln
  96  72 WDR 2 Münster   96  72 WDR 2 Wuppertal
  96  72 WDR 2 Bielefeld   96  72 WDR 2 Rhein-Ruhr
  96  72 WDR 2 Siegen   96  72 WDR 2 Dortmund
 120  90 WDR 3   96  72 WDR 4 Mittelrhein
  96  72 WDR 4 Nordwestfalen   96  72 WDR 4 Niederrhein
  96  72 WDR 4 Südwestfalen   96  72 WDR 4 Ruhrgebiet
  96  72 WDR 5   96  72 ??   (z.B. SWR1 RP) *
  96  72 WDR Cosmo   96  72 ??   (z.B. NDR 1 NDS) *
  96  72 WDR Maus   96  72 ??   (z.B. hr1) *
  48  36 WDR Event   72  54 ??   (z.B. WDR Webstream)
  16  12 TPEG-Daten   16  12 WDR Vera
   8   6 EPG-Daten    8   6 EPG-Daten
-------- ------ -------- ------
1152 864 1152 864
Szenario 2  -  9 WDR 2-Lokalzeiten + 5 WDR 4-Versionen + noch 198 CUs frei
Wie Szenario 1 mit einer gesplitteten Lokalzeit Rhein-Ruhr:
WDR K11D   (11 lineare Programme) WDR K9A   (12 lineare Programme)
Codierung  DAB+/HE-AAC v1 Stereo Codierung  DAB+/HE-AAC v1 Stereo
Fehlerschutzstufe  EEP 3-A Fehlerschutzstufe  EEP 3-A
kbps CUs Programmname kbps CUs Programmname
  96  72 1LIVE   96  72 WDR 2 Aachen
  96  72 1LIVE diGGi   96  72 WDR 2 Köln
  96  72 WDR 2 Münster   96  72 WDR 2 Wuppertal
  96  72 WDR 2 Bielefeld   96  72 WDR 2 Düsseldorf
  96  72 WDR 2 Siegen   96  72 WDR 2 Essen  (neu)
 120  90 WDR 3   96  72 WDR 2 Dortmund
  96  72 WDR 4 Nordwestfalen   96  72 WDR 4 Mittelrhein
  96  72 WDR 4 Südwestfalen   96  72 WDR 4 Niederrhein
  96  72 WDR 5   96  72 WDR 4 Ruhrgebiet
  96  72 WDR Cosmo   88  66 ??   (z.B. SWR1 RP) *
  96  72 WDR Maus   88  66 ??   (z.B. NDR 1 NDS) *
  48  36 WDR Event   88  66 ??   (z.B. hr1) *
  16  12 TPEG-Daten   16  12 WDR Vera
   8   6 EPG-Daten    8   6 EPG-Daten
-------- ------ -------- ------
1152 864 1152 864
Szenario 3  -  11 WDR 2-Lokalzeiten + 5 WDR 4-Versionen + noch 54 CUs frei
Wie Szenario 2 mit zwei weiteren Lokalzeiten Bonn und Duisburg:
WDR K11D   (11 lineare Programme) WDR K9A   (11 lineare Programme)
Codierung  DAB+/HE-AAC v1 Stereo Codierung  DAB+/HE-AAC v1 Stereo
Fehlerschutzstufe  EEP 3-A Fehlerschutzstufe  EEP 3-A
kbps CUs Programmname kbps CUs Programmname
  96  72 1LIVE   96  72 WDR 2 Aachen
  96  72 1LIVE diGGi   96  72 WDR 2 Köln
  96  72 WDR 2 Münster   96  72 WDR 2 Bonn  (neu)
  96  72 WDR 2 Bielefeld   96  72 WDR 2 Wuppertal
  96  72 WDR 2 Siegen   96  72 WDR 2 Düsseldorf
 120  90 WDR 3   96  72 WDR 2 Duisburg  (neu)
  96  72 WDR 4 Nordwestfalen   96  72 WDR 2 Essen
  96  72 WDR 4 Südwestfalen   96  72 WDR 2 Dortmund
  96  72 WDR 5   96  72 WDR 4 Mittelrhein
  96  72 WDR Cosmo   96  72 WDR 4 Niederrhein
  96  72 WDR Maus   96  72 WDR 4 Ruhrgebiet
  48  36 WDR Event   72  54 ??   (z.B. WDR Webstream)
  16  12 TPEG-Daten   16  12 WDR Vera
   8   6 EPG-Daten    8   6 EPG-Daten
-------- ------ -------- ------
1152 864 1152 864
Szenario 4  -  8 WDR 2-Lokalzeiten + 5 WDR 4-Versionen + noch 132 CUs frei
Szenario mit maximal möglicher Datenrate, dafür westfälischem Regional-Minimalismus: 1)
WDR K11D   (10 lineare Programme) WDR K9A   (10 oder 11 lineare Programme)
Codierung  DAB+/HE-AAC v1 Stereo Codierung  DAB+/HE-AAC v1 Stereo
Fehlerschutzstufe  EEP 3-A Fehlerschutzstufe  EEP 3-A
kbps CUs Programmname kbps CUs Programmname
 104  78 1LIVE  104  78 WDR 2 Aachen
 104  78 1LIVE diGGi  104  78 WDR 2 Köln
 104  78 WDR 2 Münster  104  78 WDR 2 Wuppertal
 104  78 WDR 2 Bielefeld  104  78 WDR 2 Rhein-Ruhr
 104  78 WDR 2 Siegen  104  78 WDR 2 Dortmund
 120  90 WDR 3  104  78 WDR 4 Aachen
 104  78 WDR 4 Westfalen  104  78 WDR 4 Köln
 104  78 WDR 5  104  78 WDR 4 Wuppertal
 104  78 WDR Cosmo  104  78 WDR 4 Rhein-Ruhr
 104  78 WDR Maus   88  66 ??
  72  54 WDR Event   88  66 ??
  16  12 TPEG-Daten   32  24 WDR Vera
   8   6 EPG-Daten    8   6 EPG-Daten
-------- ------ -------- ------
1152 864 1152 864
1) Zur Gleichbehandlung beider Landesteile ist bei diesem Plan ein weiterer Multiplex für Westfalen unabdingbar.
Es fehlen die Kapazitäten für drei zusätzliche WDR 4-Versionen. So bleibt die Regionalisierung inkonsequent.
Szenario 5  -  8 WDR 2-Lokalzeiten + 5 WDR 4-Versionen + noch 17 CUs frei
Wie Szenario 4 mit unterschiedlichem Fehlerschutz:
WDR K11D   (10 lineare Programme) WDR K9A   (9 lineare Programme)
Codierung  DAB+/HE-AAC v1 Stereo Codierung  DAB+/HE-AAC v1 Stereo
Fehlerschutzstufe  EEP 3-A Fehlerschutzstufe  EEP 2-A
kbps CUs Programmname kbps CUs Programmname
 104  78 1LIVE  104  91 WDR 2 Aachen
 104  78 1LIVE diGGi  104  91 WDR 2 Köln
 104  78 WDR 2 Münster  104  91 WDR 2 Wuppertal
 104  78 WDR 2 Bielefeld  104  91 WDR 2 Rhein-Ruhr
 104  78 WDR 2 Siegen  104  91 WDR 2 Dortmund
 120  90 WDR 3  104  91 WDR 4 Aachen
 104  78 WDR 4 Westfalen  104  91 WDR 4 Köln
 104  78 WDR 5  104  91 WDR 4 Wuppertal
 104  78 WDR Cosmo  104  91 WDR 4 Rhein-Ruhr
 104  78 WDR Maus   32  28 WDR Vera
  72  54 WDR Event
  16  12 TPEG-Daten
   8   6 EPG-Daten
-------- ------ -------- ------
1152 864  968 847
* Die sogenannten „Fremdprogramme“ stehen zwar tabellarisch in der Belegliste eines WDR-Multiplexes, werden aber
in der alphanumerisch geordneten Programmliste eines Radioempfangsgerätes an jeweils anderen Stellen einsortiert
und sorgen damit auch für „duale“ Abwechslung und Vielfalt.

Mehr zum Thema  (vom 15.06.2020)